Selbstfürsorge für Familienunternehmer – Deine wichtigste Investition

Wenn ich Ihnen als Führungskraft in einem Familienunternehmen nur eine Sache sagen dürfte, dann wäre es diese:
Sie sind die tragende Säule Ihres Unternehmens, das wertvollste Kapital – und Sie sollten sich selber auch genau so behandeln.
Sie halten zusammen, führen weiter, tragen Verantwortung – nicht nur für Mitarbeitende, den Erfolg des Unternehmens, sondern auch für Generationen.
Jede Maschine, alle Anlagen, sogar die Büroausstattung im Unternehmen wird gut gewartet und bei Bedarf repariert. Jedem im Unternehmen ist die Wichtigkeit der Kapitalanlagen bewusst und eine Wartung wird als Investition in die Zukunft betrachtet. Und wie verfahren wir mit uns selber? Unsere „Wartung“ heißt Selbstfürsorge. Aber wer sorgt eigentlich für Sie?
In Unternehmerfamilien wird viel über die Firma, über Kunden, Mitarbeitende und Produkte, über Zahlen und Investitionen, über die Gegenwart und den Zukunftsausblick gesprochen. Über eines wird zu wenig gesprochen: über Selbstfürsorge, die sie stabil hält, wenn es turbulent wird.
Das bedeutet:
- Klarheit über Ihre Grenzen.
- Raum für Regeneration.
- Mut, Unterstützung anzunehmen.
- Die Einstellung: „Ich bin nicht nur UnternehmerIn, ich bin Mensch und darf es sein.“
Denn: Ein Unternehmen kann nur so gesund sein und wachsen, wie die Menschen, die es führen. In der Realität sieht das oft anders aus. Die Verantwortung zieht sich 24/7 durch die ganze Woche – der eigene Akku bleibt oft auf der Strecke. Vielleicht kennen Sie das Gefühl, funktional und diszipliniert zu sein – aber innerlich leerzulaufen?
Selbstfürsorge ist kein Luxus. Sie ist betriebsnotwendig.
Gerade, wenn Sie langfristig gut führen, erfolgreich Kunden anziehen und Mitarbeitende motivieren wollen, wenn Sie Neues aufbauen oder das Lebenswerk sichern möchten. Wenn der Generationenwechsel ansteht, essentielle Entscheidungen getroffen werden sollen oder Sie eigene Wege gehen möchten.
Mein Impuls für Sie:
Fragen Sie sich ehrlich:
🌀 Was brauche ICH – gerade jetzt, in dieser Lebensphase?
🌀 Was würde sich verändern, wenn ich mich selbst so behandeln würde, wie ich es von meinen wichtigsten Mitarbeitenden erwarte?
Und dann fangen Sie in kleinen, leicht umsetzbaren Schritten an. Mit einem klaren „Nein“-Satz, mit einem freien Abend, mit einem Erfolgstagebuch oder einem Gespräch mit jemandem, der Sie wirklich sieht.
Selbstfürsorge bedeutet:
Ich nehme mich selbst ernst.
Ich bin es mir und meinem Unternehmen wert.
Vieles von dem, was heutzutage als „Achtsamkeitstraining oder Business & Meditations-Retreat“ vermarktet wird, ist eher oberflächliche Verschönerung statt echte Fürsorge. Die eigentliche Power und Widerstandskraft entsteht auf einer anderen Ebene: durch individuelle Selbstfürsorge. Erst wenn wir in unserer eigenen Kraft sind, haben wir die innere Klarheit, um Entscheidungen leicht treffen zu können, anderen Struktur, Orientierung und Unterstützung zu geben.
Kein Mensch hat für sich eine Bedienungsanleitung
Menschen kommen nicht mit einer Gebrauchsanweisung auf die Welt. Wir lernen unterwegs – durch Versuch, Irrtum und Anpassung. Echte Fürsorge für uns selbst sieht individuell und in jeder Lebensphase anders aus.
Das „Verschönern“ ist angenehm – aber auf Dauer nicht genug. Wir müssen unsere echten Bedürfnisse versorgen.
Echte Selbstfürsorge ist manchmal unspektakulär
Manchmal bedeutet Selbstfürsorge:
Eine Stunde konzentriert To-dos abarbeiten. Endlich den Zahnarzttermin wahrzunehmen.
Mal pünktlich Feierabend zu machen. Halt das, was unser System wirklich braucht.
Jeder Mensch braucht etwas anderes
Jeder Mensch ist einzigartig und jedes Familienunternehmen funktioniert anders.
Also ist auch der Weg zur Selbstfürsorge individuell. Denn wir UnternehmerInnen sind es gewohnt, schnell Lösungen zu finden. Wenn wir nicht wissen, wo wir anfangen sollen, werden wir ungeduldig. Glauben Sie mir – ich kenne das selber gut.
Und genau deshalb – atmen Sie jetzt einmal tief durch.
Machen Sie ein paar tiefe Atemzüge. Jetzt. Los. Gut gemacht.
Ab jetzt dürfen Sie es ruhig angehen lassen. Sie dürfen ausprobieren, nachspüren, anpassen – ohne Druck. Denn der erste Schritt ist getan.
Dieser Weg dauert vielleicht länger als ein schnelles „Life-Hack“-Video. Aber er ist nachhaltiger, weil er zu Ihnen passt. Zu Ihrer Energie. Zu Ihrem Leben. Zu Ihrem Unternehmen.
Am Ende geht es um langfristige Kraft für Sie als Mensch und für Ihr Business.